Regeln im Freibad

Lob, heftige Kritik, viele Diskussionen: Das Badeshort-Verbot im Lörracher Freibad ist umstritten

BZ-Abo Badeshorts sind in den Becken des Lörracher Freibads verboten: Die neuen Regeln führen zu Kritik und Lob. Die Stadt will daran festhalten. Wie entwickeln sich aber die Besucherzahlen?  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wer auf den Eingang des Lörracher Parkschwimmbads zugeht, steht vor einem Schilderwald. Direkt vor dem Kassenhäuschen steht ein Aufsteller mit Piktogrammen, welche Badekleidung im Becken erlaubt ist und welche nicht. Auf den Scheiben des Glaskastens kleben weitere Zeichnungen und weitere Zettel. Darauf ist zu lesen: "Keine Badeshorts" und "No swimshorts" – die englische Version gleich doppelt. Der Lörracher Gemeinderat hat – mit großer Einigkeit – die Kleidungsregeln im Bad verschärft. Die Zettel am Eingang vermitteln, welcher Punkt ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Andrés Ibarra, Peter Gerigk Klaus Schallenberger, Klaus Schallenberger

Weitere Artikel