Ausbau notwendig
Die Regio-S-Bahn im Raum Basel hat die Kapazitätsgrenze erreicht

Die Regio-S-Bahn soll die wichtigste Rolle bei der Verkehrsentwicklung im Raum Basel spielen. Die jetzige Infrastruktur ist aber nicht effizient genug. Der Ausbau wird teuer.
Die Erarbeitung des Agglomerationsprogramms Basel der vierten Generation hat bereits die Hälfte der Wegstrecke zurückgelegt. Am 15. Juni 2021 wird das Paket in Bern eingereicht. Bei einem wegen der Vielzahl der Themen erstmals ganztägigen Forum haben die Träger des Aggloprogrammes, zu denen der Landkreis Lörrach gehört, am Montag im Lörracher Burghof eine Standortbestimmung vorgenommen und über die laufenden Arbeiten informiert.
Agglomeration Basel
Das trinationale Agglomerationsprogramm Basel koordiniert die Verkehrs- und Siedlungsentwicklung in der trinationalen Region Basel und erarbeitet alle vier Jahre ein Maßnahmenprogramm, das beim Schweizer Bund zur Mitfinanzierung eingereicht wird. Dieses stellt sicher, dass die Verkehrsentwicklung ganzheitlich betrachtet wird und Verkehrsprojekte und Siedlungsentwicklung aufeinander abgestimmt werden. Der Bund beteiligt sich mit bis zu 50 Prozent an den Investitionskosten förderungswürdiger Projekte, auch an Maßnahmen im grenznahen Ausland.
So wurde das grundlegend überarbeitete ...
Agglomeration Basel
Das trinationale Agglomerationsprogramm Basel koordiniert die Verkehrs- und Siedlungsentwicklung in der trinationalen Region Basel und erarbeitet alle vier Jahre ein Maßnahmenprogramm, das beim Schweizer Bund zur Mitfinanzierung eingereicht wird. Dieses stellt sicher, dass die Verkehrsentwicklung ganzheitlich betrachtet wird und Verkehrsprojekte und Siedlungsentwicklung aufeinander abgestimmt werden. Der Bund beteiligt sich mit bis zu 50 Prozent an den Investitionskosten förderungswürdiger Projekte, auch an Maßnahmen im grenznahen Ausland.
So wurde das grundlegend überarbeitete ...