"Die Themen werden größer"

Sabine Ehrentreich

Von Sabine Ehrentreich

Fr, 11. November 2016

Lörrach

Beim Freundeskreis Asyl haben sich die Aufgaben verlagert / Enge Zusammenarbeit mit dem AKM.

LÖRRACH. Nur noch wenige Flüchtlinge kommen neu nach Lörrach, die Gemeinschaftsunterkünfte leeren sich nach und nach. Die Aufgabe heißt nicht mehr Krisenmanagement, sondern Integration derer, die eine Bleibeperspektive haben. Damit haben sich auch die Aufgaben des Freundeskreises Asyl verändert. Zentral ist jetzt – in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Miteinander und den Hauptamtlichen – die Begleitung derer, die eine Wohnung bezogen haben.

"Anschlussunterbringung" ist der Begriff dafür, dass jene, die eine Duldung haben oder maximal zwei Jahre in einer Gemeinschaftsunterkunft (GU) waren, nach und nach dezentral untergebracht werden – so schwer es auch ist, in Lörrach dafür Wohnungen ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung