Grenzerfahrung

Lörracher koordinierte Polizeiausbildung in Afghanistan

Arne Bensiek

Von Arne Bensiek

Mo, 28. Juni 2010 um 20:21 Uhr

Lörrach

Als die Bombe explodiert, ist Klaus Mein 200 Meter entfernt – nicht die einzige gefährliche Situation für den Lörracher Hauptkommissar. 16 Monate lang hat er in Afghanistan die Polizeiausbildung koordiniert. Jetzt ist er zurück. Doch die Erinnerung bleibt.

Als die Bombe explodiert, ist Klaus Mein 200 Meter entfernt. Die Scheiben des Geländewagens vibrieren. Sein erster Gedanke: bloß weg, kein Ziel abgeben für einen weiteren Anschlag. Doch das Auto ist eingekeilt. Nichts bewegt sich nach dem Knall. Wenden ist unmöglich, die Mittelleitplanke versperrt den Weg. Der gepanzerte Geländewagen, in dem Mein und drei Kollegen sitzen, enttarnt die Polizisten unter all den alten Autos auf der Straße von Kabul nach Dschalalabad. Eine zweite Bombe geht nicht in die Luft.
Was Mein von diesem Tag behält, ist das Gefühl der Unsicherheit, die Angst und die ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung