Infrastruktur

Lörracher Ortschaftsräte diskutieren die Einkaufsmöglichkeiten

Das Märkte- und Zentrenkonzept in Lörrach wird erneut fortgeschrieben. In den Ortschaften ist die Einkaufssituation ganz unterschiedlich.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Situation bei der Nahversorgung unterscheidet sich in den Ortsteilen.  | Foto: Bernd Weißbrod (dpa)
Die Situation bei der Nahversorgung unterscheidet sich in den Ortsteilen. Foto: Bernd Weißbrod (dpa)

Das seit 1998 bestehende Märkte- und Zentrenkonzept der Stadt Lörrach wird fortgeschrieben. In Haagen, wo man sich dringend eine bessere Nahversorgung wünscht, wurde es umfassend diskutiert. In den Sitzungen der Ortschaftsräte Hauingen und Brombach wurde es ebenfalls vorgestellt. Die Ortschaftsräte beurteilen die Lage in ihren Stadtteilen sehr unterschiedlich.

In Hauingen wies Ortsvorsteher Günter Schlecht darauf hin, dass das Dorf nicht sehr gut versorgt sei, wenn es ums Einkaufen geht. Neben dem Lebensmittelgeschäft von Ortschaftsrat Ralf Matje gebe es noch eine Filiale der Bäckerei Heitzmann. Die Öffnungszeiten in beiden Läden seien sehr begrenzt. So habe die Bäckerei aufgrund von Personalmangel nur vormittags geöffnet.

Die Hauinger orientieren sich viel in Richtung der großen Einkaufszentren beim Blasiring und in Höllstein. Viele Einkaufswege führen dem Ortsvorsteher zufolge aber auch in Richtung Brombach. Ein großes Anliegen der Hauinger sind deshalb gute Verbindungen zum Nachbarort.

Brombach hat derzeit keine Leerstände

Ortsvorsteherin Silke Herzog kann bestätigen, dass Brombach als Ortsteil sehr gut aufgestellt ist. "Wir haben mehr Geschäfte als in Stetten und derzeit auch keine Leerstände", wie sie in der Sitzung stolz verkünden konnte. Der Ortsteil verfügt über den größten Einzelhandelsbereich nach der Kernstadt. Herzog spricht von einer guten Mischung. Für die Pläne der Nachbarn aus Haagen, auf dem Quelle-Areal einen Nahversorger anzusiedeln, wurde bei der Diskussion viel Verständnis geäußert. Allerdings gab es auch Überlegungen, welche Auswirkungen dies auf den Henle-Markt in Brombach haben könnte. Es gehe darum, das richtige Maß zu finden, betonte Herzog.

In Hauingen äußerte sich Ralf Matje zu diesem Thema. Die Größe eines Marktes sei entscheidend für eine kostengünstige und verlässliche Anlieferung, zeigte der Lebensmittelhändler Verständnis für das Bestreben, hierbei groß zu denken. "Die Kleinen zahlen drauf oder würden erst gar nicht beliefert", erklärte er.

Schlagworte: Ralf Matje, Silke Herzog, Günter Schlecht

Weitere Artikel