LÜBECK UND SEINE NOBELPREISTRÄGER: Ein Roman wird begehbar gemacht

Das Buddenbrookhaus und das Günter-Grass-Haus.
Lübeck, die Stadt des Marzipans und des Holstentors, wird sich ab dem 16. Oktober 2002 in die Weltkulturgeschichte einschreiben. Dann nämlich gibt die Kommune, die ihre größte wirtschaftliche Blütezeit im 14. Jahrhundert erlebte, als einzige auf dem Globus zwei Literaturnobelpreisträgern museale Herberge, dem des Jahres 1929 und dem, der die Stockholmer Auszeichnung genau 60 Jahre später in Empfang nehmen konnte: Thomas Mann und Günter Grass, der an besagtem Datum 75 Jahre alt wird. Das Buddenbrookhaus in der Mengstraße 4, in dem Thomas Mann ...