Fernab der Heimat
Madlen Folk aus Rippolingen arbeitet als Produzentin in Amsterdam

Sie zieht im Hintergrund die Fäden: Die Rippolingerin Madlen Folk arbeitet als Produzentin für Werbefilme in Amsterdam. Ihre Schulzeit verbrachte sie in Bad Säckingen.
Der Hochrhein ist ein guter Platz zum Leben. Es gibt viele Freizeitangebote und auch ausreichend Arbeitsplätze. Dennoch zieht es immer wieder Menschen weg, um anderswo ihr Glück zu finden. In der Serie "Fernab der Heimat" stellt die Badische Zeitung Menschen aus der Region vor, die den Sprung gewagt und ihr Glück in der Welt gefunden haben.
Teil des kinematografischen Kosmos
Das Universum des Films ist voller Phantasie und Freiheit. Ein Film kann Gefühle transportieren, kritisch sein, zum Denken anregen und den Zuschauer in die dargestellte Welt hineinziehen. Die 27-jährige Madlen Folk ist Teil dieses kinematografischen Kosmos, als Werbefilmproduzentin lebt sie seit April in Amsterdam. Ursprünglich stammt die junge Frau aus Rippolingen und verbrachte ihre Schulzeit auf dem Scheffelgymnasium in Bad Säckingen. Nach dem Abitur erging es ihr wie so vielen Schülern heutzutage: Es gab ...
Teil des kinematografischen Kosmos
Das Universum des Films ist voller Phantasie und Freiheit. Ein Film kann Gefühle transportieren, kritisch sein, zum Denken anregen und den Zuschauer in die dargestellte Welt hineinziehen. Die 27-jährige Madlen Folk ist Teil dieses kinematografischen Kosmos, als Werbefilmproduzentin lebt sie seit April in Amsterdam. Ursprünglich stammt die junge Frau aus Rippolingen und verbrachte ihre Schulzeit auf dem Scheffelgymnasium in Bad Säckingen. Nach dem Abitur erging es ihr wie so vielen Schülern heutzutage: Es gab ...