Interview

Warum arbeiten nicht mehr Frauen in technischen Berufen?

Dora Schöls

Von Dora Schöls

Di, 14. Februar 2023 um 13:18 Uhr

Wirtschaft

BZ-Plus Im Handy, im Auto, im OP, überall kommt Mikrosystemtechnik zum Einsatz. Der Frauenanteil ist – wie in allen technischen Berufen – gering. Warum, das erklären Christine Neuy und Franziska Brantner.

BZ: Frau Neuy, Frau Brantner, programmieren war einmal ein sehr weiblicher Job. In den 1940ern, als die ersten Computer entwickelt wurden, haben Frauen den vom US-Militär finanzierten ersten Universalcomputer bedient. Heute arbeiten aber wenig Frauen in technischen Bereichen wie der Mikrosystemtechnik. Woran liegt’s?
Neuy: Gar nicht so einfach zu sagen. Die Mikrosystemtechnik ist nicht sichtbar. Auch wenn wir täglich damit zu tun haben, im ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung