Beleidigungen und Beschädigung

Männer stören Gedenkveranstaltung anlässlich der Reichspogromnacht in Lahr

Eine Gruppe junger Männer soll eine Gedenkveranstaltung anlässlich der Reichspogromnacht in Lahr gestört haben. Einer von ihnen soll versucht haben, eine israelische Fahne anzuzünden. Die Polizei schritt ein.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Eine Gruppe junger Männer störte eine ...cht . Die Polizei musste einschreiten.  | Foto: Lino Mirgeler (dpa)
Eine Gruppe junger Männer störte eine Gedenkveranstaltung anlässlich der Reichspogromnacht . Die Polizei musste einschreiten. Foto: Lino Mirgeler (dpa)

Am Sonntagnachmittag ist es am Friedrich-Ebert-Platz zu einer Störung einer Gedenkveranstaltung anlässlich der Reichspogromnacht gekommen, bei der die Polizei einschreiten musste. Gegen 16.30 Uhr hatten sich rund 15 Personen mit israelischen Fahnen versammelt, um gemeinsam zu gedenken und zu beten, schreibt die Polizei. Eine Gruppe junger Männer, die nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei zufällig auf die Veranstaltung aufmerksam geworden war, störte die Zusammenkunft durch lautstarke Rufe und Beleidigungen.

Im weiteren Verlauf soll ein 17-Jähriger eine israelische Fahne entwendet und versucht haben, diese in Brand zu stecken. Der Jugendliche wurde im Rahmen umgehend eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen vorläufig festgenommen. Ein weiterer 32 Jahre alter Tatverdächtiger, der Teilnehmende der Gedenkveranstaltung beleidigt haben soll, wurde ebenfalls vorläufig festgenommen, berichtet die Polizei. Nach einem dritten bislang unbekannten Mann, der eine weitere Fahne beschädigt haben soll, wird gefahndet. Verletzt wurde niemand.

Kriminalinspektion für Staatsschutzangelegenheiten ermittelt

Die Ermittlungen zu dem Vorfall hat der Kriminaldauerdienst übernommen. Die Personalien mehrerer Zeugen wurden erhoben. Nach Abschluss der ersten Maßnahmen führt die Kriminalinspektion für Staatsschutzangelegenheiten die weiteren Ermittlungen fort.

Weitere Artikel