Maisbeize ist schuld am Bienentod

Simone Höhl

Von Simone Höhl

Mi, 21. Mai 2008

Südwest

Landwirtschaftsminister Peter Hauk besucht Imker in der Ortenau und verspricht schnelle Hilfe

RHEINAU. Die Maissaat ist schlecht mit dem Mittel gegen den Maiswurzelbohrer gebeizt worden. Dies ist nach derzeitigen Erkenntnissen die Hauptursache für das massenhafte Bienensterben in der Rheinebene, sagte Agrarminister Peter Hauk am Dienstag beim Besuch von Imkern in der Ortenau. Während die Untersuchungen weiterlaufen, soll den Imkern geholfen werden – "um zu retten, was zu retten ist", so Hauk. Eine Alternative zum Gift gegen den aggressiven Maisschädling sieht er nicht.

Bei einigen Maiskörner-Chargen haben Saatgutanbieter die Giftbeize offenbar mit zu wenig Haftstoff versehen, sagte der von Bienen umschwärmte CDU-Landesminister in Rheinau. Dadurch kann sich beim Säen mehr ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung