Situation im Südwesten
Mangelnde Niederschläge lassen den Grundwasserpegel sinken

Das dritte Jahr in Folge sind die Grundwasserstände in Baden-Württemberg rückläufig, im Schwarzwald mehr als im Markgräflerland. Der durchschnittliche Juni-Pegel liegt unter dem der Trockenjahre 2003 und 2018.
Nach den Untersuchungen der Landesanstalt für Umwelt und Messung (LUBW) ist die Situation im Schwarzwald angespannter als vor einem Jahr, im Markgräflerland dagegen ist der Grundwasserspiegel leicht gestiegen.
Rund 55 Prozent des Trinkwassers beziehen die Baden-Württemberger aus Grundwasser, weitere 20 Prozent aus Quellwasser. Um das überlebenswichtige Geschehen im Untergrund zu überwachen, betreibt die LUBW ein flächendeckendes Netz an Messstellen, an denen die Pegel des Grundwassers und die Schüttung von Quellen überwacht werden.
Lage im Schwarzwald hat sich verschärft
Die ...
Rund 55 Prozent des Trinkwassers beziehen die Baden-Württemberger aus Grundwasser, weitere 20 Prozent aus Quellwasser. Um das überlebenswichtige Geschehen im Untergrund zu überwachen, betreibt die LUBW ein flächendeckendes Netz an Messstellen, an denen die Pegel des Grundwassers und die Schüttung von Quellen überwacht werden.
Lage im Schwarzwald hat sich verschärft
Die ...