3. Fußball-Liga
Mannheim und SV Waldhof trauern um Karla Spagerer
Karla Spagerer ist tot. Die Trägerin des Bundesverdienstkreuzes und Anhängerin von Waldhof Mannheim starb mit 95 Jahren. Sie war Zeitzeugin des Naziterrors und engagierte sich gegen Rechtsextremismus.
dpa
Fr, 16. Mai 2025, 15:36 Uhr
Baden-Württemberg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.
Mannheim (dpa/lsw) - Karla Spagerer, Trägerin des Bundesverdienstkreuzes und politisch engagierte Zeitzeugin des Nationalsozialismus aus Mannheim, ist am Freitag im Alter von 95 Jahren gestorben. Das teilte der Fußball-Drittligist SV Waldhof Mannheim mit, dessen Fan Spagerer war. Man nehme mit großer Trauer Abschied von seiner "Waldhof-Legende", erklärten die Kurpfälzer.
"Karla war nicht nur Teil der Geschichte unseres Vereins – sie war Herz und Seele der Waldhof-Familie", schrieb der SVW über die Frau des früheren SPD-Landtagsabgeordneten Walter Spagerer, die noch bis ins hohe Alter regelmäßig die Heimspiele des Vereins besuchte. Ihr Mann gehörte viele Jahre dem Präsidium des Clubs an und engagierte sich für den Bau des Carl-Benz-Stadions.
Nach seinem Tod 2016 begann sie, an Schulen und bei Veranstaltungen über ihre Erfahrungen und die politische Verfolgung ihrer Familie im Nationalsozialismus zu berichten. Im Januar 2024 sprach sie sich auch für die bundesweiten Demonstrationen gegen Rechtsextremismus aus.
"Kämpferin für unsere Demokratie"
"Mannheim trauert um eine vorbildhafte Bürgerin, eine leidenschaftliche Kämpferin für unsere Demokratie, eine stolze Waldhöferin und eine große Persönlichkeit", erklärte Oberbürgermeister Christian Specht (CDU). "Viele Jahre lang hat sie mit ihren sehr persönlichen Berichten die Erinnerung an die Gräueltaten der Nazi-Zeit lebendig gehalten."
2022 hatte Spagerer bereits das Bundesverdienstkreuz erhalten. Die SPD entsandte sie im selben Jahr in die Bundesversammlung zur Wahl des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier. Der SV Waldhof wird im letzten Saisonspiel bei Arminia Bielefeld (13.30 Uhr) zu Ehren Spagerers mit Trauerflor spielen.
© dpa-infocom, dpa:250516-930-553020/1