BREISGAU. Stürmisch startete am Schmutzige Dunschdig die heiße Phase der Fasnacht im westlichen Breisgau: Die Narren enterten zuerst die Schulen und dann, gemeinsam mit dem befreiten Narrensamen, die Rathäuser. Am Abend schlugen die Hemdglunker Krach, und der immer stärker auffrischende Wind pfiff sein Lied dazu.
In Gottenheim hatten die Grundschüler am Vormittag die Narrenzunft Krutstorze schon sehnsüchtig erwartet, um, endlich aus der Schulknechtschaft erlöst, zum Rathaus zu ziehen, die Lehrerinnen im Schlepptau. Dort hatte sich der Bürgermeister zwar ins Obergeschoss verzogen, aber dummerweise sein Bürofenster im Erdgeschoss offen stehen lassen. Also hatte das närrische Fußvolk leichtes Spiel, und Christian Riesterer blieb nichts anderes übrig, als sich im Mitfeiern über seine Entmachtung bis Aschermittwoch hinwegzutrösten. Bevor dann die Kinder den Rathaushof zur Arena für den "Zirkus Amtsschimmel" verwandelten, ...