Pop
Marius Müller-Westernhagen ist nach acht Jahren zurück und zeigt klare Kante

Er wolle eigentlich nur Platten machen, wenn er etwas zu sagen habe. Nach längerem Schweigen ist der 73-jährige Marius Müller-Westernhagen nun in alter Form zurück und zeigt sich politisch engagiert.
"Das eine Leben" ist das 23. Studioalbum des großen deutschen, mittlerweile 73-jährigen Rockbarden. So druckvoll, frisch und vielschichtig, wie es geraten ist, könnte es – mit ein wenig gutem Willen betrachtet – allerdings auch sein erstes sein. Wir trafen uns mit Marius Müller-Westernhagen im Büro seiner Berliner Plattenfirma zum Gespräch.
Es war so einiges los in der Welt, seitdem Marius Müller-Westernhagen im Jahr 2014 sein Album "Alphatier" veröffentlicht hatte. Oder, um es mit den Worten seines neuen Lieds "Schnee von gestern" zugespitzter auszudrücken: "Jeder, dem in diesen Zeiten noch ein Hirn geblieben / Kann sich nur besaufen und alle Menschen lieben." Hier kapituliert eher der Künstler als der Privatmensch, denn der Alkoholkonsum Westernhagens sei überschaubar. "Ich trinke gerne ein Glas Rotwein, doch ich ...
Es war so einiges los in der Welt, seitdem Marius Müller-Westernhagen im Jahr 2014 sein Album "Alphatier" veröffentlicht hatte. Oder, um es mit den Worten seines neuen Lieds "Schnee von gestern" zugespitzter auszudrücken: "Jeder, dem in diesen Zeiten noch ein Hirn geblieben / Kann sich nur besaufen und alle Menschen lieben." Hier kapituliert eher der Künstler als der Privatmensch, denn der Alkoholkonsum Westernhagens sei überschaubar. "Ich trinke gerne ein Glas Rotwein, doch ich ...