BZ.medien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
BZ + SC-Cap

BZ + SC-Cap
für nur 14,90 €

Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Jobs finden

Jugend & Beruf
Jobs finden

  • Abonnieren
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • SC Freiburg
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • Gastronomie
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Coronavirus
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
    • BZ-Straußenführer
  • Wetter
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Auf den Lahrer Wochenmärkten

    Auf den Lahrer Wochenmärkten
    Heimische Produkte in hoher Qualität direkt vor der Haustür, und das dreimal in der Woche: dienstags und samstags am Vormittag auf dem Marktplatz und am Donnerstagnachmittag auf dem Schlossplatz. Das Angebot der drei Wochenmärkte ist vielfältig. Um da den Überblick nicht zu verlieren, stellt die Badische Zeitung die Händler und ihre Produkte in einer Serie vor und sagt den Lesern, an welchen Markttagen die Anbieter ihre Waren feilbieten.
  • 03.11.2012
    Direkter Draht zu den Händlern
  • Direkter Draht zu den Händlern

  • Alexander Ell ist mit der Marktsituation grundsätzlich zufrieden, aber dienstags und donnerstags dürfte es bunter werden. Von Bettina Schaller
  • 03.11.2012
  • "Vielleicht fehlt im Angebot noch ein Fischhändler"

  • BZ-UMFRAGE: Die Kunden schätzen am Lahrer Wochenmarkt die Frische des regionalen Angebots – und das Bummeln hinterher durch die Stadt. Von Bettina Schaller
  • 30.10.2012
    Gezüchtete Pilze bringen übers Jahr gewollte Vielfalt
  • Gezüchtete Pilze bringen übers Jahr gewollte Vielfalt

  • Tief im Freiburger Schlossberg bewirtschaften Stefanie und Peter Metzger ihre Pilzzucht / Mirco Maier präsentiert sie in Lahr. Von Bettina Schaller
  • 23.10.2012
    Käse im Elsass und in Lothringen gereift
  • Käse im Elsass und in Lothringen gereift

  • Germaine Hopp kommt mit ihrem Käswägele auch nach Lahr / Der Bergkäse ist der Schlager. Von Bettina Schaller
  • 20.10.2012
    Nach alter Väter Sitte
  • Nach alter Väter Sitte

  • Seit 23 Jahren ist Edith Müllerleile auf dem Lahrer Wochenmarkt. Von Bettina Schaller
  • 13.10.2012
    Der Kartoffelspezialist
  • Der Kartoffelspezialist

  • Martin Schwärzle aus Forchheim seit 40 Jahren auf dem Markt. Von Bettina Schaller
  • 09.10.2012
    Ein äußerst mobiler Metzgermeister
  • Ein äußerst mobiler Metzgermeister

  • Thomas Herbrand ist nur noch mit dem Verkaufswagen in Lahr und in Kehl präsent. Von Bettina Schaller
  • 06.10.2012
    Erst kommt das Essen, dann Blumen
  • Erst kommt das Essen, dann Blumen

  • Der Blumenhandel von Mustafa Celik spürt die Zeiten knapper werdender Kassen. Von Bettina Schaller
  • 04.10.2012
    Käse ist nicht Beruf, sondern Berufung
  • Käse ist nicht Beruf, sondern Berufung

  • Jean-Philippe Ruhlmann ist seit 1983 mit seinem Käsewagen auf dem Lahrer Wochenmarkt. Von Bettina Schaller
  • 02.10.2012
    In Wurst und Fleisch von Josef Herr ist alles bio
  • In Wurst und Fleisch von Josef Herr ist alles bio

  • Die Biometzgerei aus Buchholz bei Waldkirch produziert ihre Waren nach den strengen Bioland-Richtlinien. Von Bettina Schaller
  • 29.09.2012
    Aus Rosen werden Sträuße gebunden
  • Aus Rosen werden Sträuße gebunden

  • Seit 1970 steht Helmut Brüschke auf dem Lahrer Wochenmarkt / Heute verkauft er Blumen. Von Bettina Schaller
  • 27.09.2012
    Muscat bleu – eine echte Versuchung
  • Muscat bleu – eine echte Versuchung

  • Benjamin und Katja Hertweck bauen Tafeltrauben an und verkaufen sie auf dem Wochenmarkt. Von Bettina Schaller
  • 25.09.2012
    Hier wird der Natursauerteig selbst angesetzt
  • Hier wird der Natursauerteig selbst angesetzt

  • Die Kürzeller Bäckerei Heitzmann wird inzwischen in der vierten Generation betrieben / Viele Elsässer als Kundschaft. Von Bettina Schaller
  • 20.09.2012
    In der vierten Generation auf dem Markt
  • In der vierten Generation auf dem Markt

  • Kurt Sattler aus Grafenhausen bietet seit 57 Jahren Obst und Gemüse in Lahr an. Von Bettina Schaller
  • 18.09.2012
    Metzger in dritter Generation
  • Metzger in dritter Generation

  • Bernd Spinner vermarktet die Schwarzwälder Spezialitäten seines Oberharmersbacher Bruders. Von Bettina Schaller
  • 11.09.2012
    Der Familienbetrieb setzt auf Handarbeit
  • Der Familienbetrieb setzt auf Handarbeit

  • Bei der Bäckerei Lehmann aus Oberharmersbach gibt es Spezialitäten wie etwa Ruchmehlbrot. Von Bettina Schaller
  • 08.09.2012
    Honig, Bürsten und Gewürze im Angebot
  • Honig, Bürsten und Gewürze im Angebot

  • Wolfgang Fleig aus Herbolzheim bietet an seinem Stand ganz unterschiedliche Waren an. Von Bettina Schaller
  • 06.09.2012
    Bei Äpfeln weiß Elke Fleig Bescheid
  • Bei Äpfeln weiß Elke Fleig Bescheid

  • Was der Garten hergibt: Die Fleigs sind schon seit Generationen auf dem Lahrer Wochenmarkt. Von Bettina Schaller
  • 04.09.2012
    Fritz Lehmann setzt auf Beerenobst und Wein
  • Fritz Lehmann setzt auf Beerenobst und Wein

  • Der Bauernhof mitten in Lahr hat schon vor einigen Jahren auf die Viehzucht verzichtet und sich spezialisiert. Von Bettina Schaller
  • 30.08.2012
    Mit der Pensionierung ist
  • Mit der Pensionierung ist "Paule" richtig eingestiegen

  • "Hier ist alles kompakt beieinander": Paul Lehmann hat 1965 als Marktmann angefangen, in Lahr fühlt er sich wohl. Von Bettina Schaller
  • 28.08.2012
    Bei Kräutern macht ihr keiner was vor
  • Bei Kräutern macht ihr keiner was vor

  • Seit 35 Jahren sind Anneliese und Gerhard Fischer aus Friesenheim auf dem Lahrer Wochenmarkt. Von Bettina Schaller
  • 23.08.2012
    Marktfrau mit dem Herz auf dem rechten Fleck
  • Marktfrau mit dem Herz auf dem rechten Fleck

  • Sieglinde Suhm ist Marktfrau in der vierten Generation. Von Bettina Schaller
  • 21.08.2012
  • "Anbieten und verkosten"

  • Lioba Hezel ist jeden zweiten Samstag auf dem Markt. Von Bettina Schaller
  • 14.08.2012
  • "Süß, nicht so scharf oder ganz scharf?"

  • Annsophie Keü bietet dienstags auf dem Lahrer Wochenmarkt asiatische Spezialitäten an. Von Bettina Schaller
  • 11.08.2012
    Dorfmetzger Peter Graf Beim Handwerk setzt er auf Tradition
  • Serie: Marktleben

    Dorfmetzger Peter Graf Beim Handwerk setzt er auf Tradition

  • Maultaschen und Leberspätzle sind so gefragt wie der Schwarzwälder Schinken. Von Bettina Schaller
  • 02.08.2012
    Je nach Saison gibt es von allem ein bisschen
  • Je nach Saison gibt es von allem ein bisschen

  • Die Familie Männle bietet als eigene Produkte Honig, Obst, Beeren, Schnaps und Liköre auf dem Wochenmarkt an. Von Bettina Schaller
  • 31.07.2012
    Seit nun schon 30 Jahren ein anerkannter Bio-Betrieb
  • Seit nun schon 30 Jahren ein anerkannter Bio-Betrieb

  • Der Ettenheimer Ewald Burg-Fautz bietet seine Produkte dienstags und samstags auf den Lahrer Wochenmarkt an. Von Bettina Schaller
  • 24.07.2012
    Der Tofumann mit den Schweinsohren im Angebot
  • Der Tofumann mit den Schweinsohren im Angebot

  • Der Ein-Mann-Betrieb Martin Bilger aus Dundenheim steht seit 1989 mit seinem vegetarischen Angebot auf den Wochenmärkten. Von Bettina Schaller
  • 19.07.2012
    Spezialitäten werden selbst zubereitet
  • Spezialitäten werden selbst zubereitet

  • Der Stand "Pikante" bietet feine Lebensmittel vor allem aus Südeuropa an. Von Bettina Schaller
  • 17.07.2012
    Die zweite Heimat der Familie Göhringer
  • Die zweite Heimat der Familie Göhringer

  • Der Lahrer Gartenbaubetrieb ist seit mehr als 40 Jahren auf dem Wochenmarkt vertreten. Von Bettina Schaller
  • 14.07.2012
    Wenn es Setzlinge gibt, läuft das Hauptgeschäft
  • Wenn es Setzlinge gibt, läuft das Hauptgeschäft

  • Renate und Thomas Grafmüller stehen zweimal die Woche auf dem Markt / "Zu 80 Prozent Eigenproduktionen". Von Bettina Schaller
  • 12.07.2012
    Die Imkerei ist eine Fleißarbeit
  • Die Imkerei ist eine Fleißarbeit

  • Willy Fehrenbacher weiß alles über seine Bienen und ihre Produkte. Von Bettina Schaller
  • 10.07.2012
    Sie gehen weg wie warme Semmeln
  • Sie gehen weg wie warme Semmeln

  • Am Marktstand von Konrad Beck gibt es auch Speck- und Zwiebelweckle. Von Bettina Schaller
  • 03.07.2012
    Weißes Fleisch im Trend
  • Weißes Fleisch im Trend

  • Der Truthahnhof Reinbold aus Freiamt trägt dem Rechnung. Von Bettina Schaller
  • 28.06.2012
    Der
  • Der "kleine Franzose" auf dem Markt

  • Stephan Deuchler bietet Obst und Gemüse aus der Region und aus Frankreich an Von Bettina Schaller
  • 26.06.2012
    In Sachen Ziegenkäse ist er Spezialist
  • In Sachen Ziegenkäse ist er Spezialist

  • Dienstags und samstags steht Klaus Munz, der "Ziegenklaus", auf dem Lahrer Wochenmarkt. Von Bettina Schaller
  • 23.06.2012
  • "Jede Rose hat eben ihre Dornen"

  • Monika und Jürgen Frei bieten seit 15 Jahren auf dem Wochenmarkt Blumen an, vor allem Rosen. Von Bettina Schaller
  • 16.06.2012
    Eine Spezialität ist der Likör
  • Eine Spezialität ist der Likör

  • An ihrem Marktstand bieten Jochen und Raffaela Adam vor allem Eier und Geflügel an. Von Bettina Schaller
  • 14.06.2012
    Erdbeeren sind der Renner
  • Erdbeeren sind der Renner

  • Donnerstag und Samstag sind Rudolf Kopfs Markttage. Von Bettina Schaller
  • 09.06.2012
    Hier gibt’s Holzofenbrot nach alter Väter Sitte
  • Hier gibt’s Holzofenbrot nach alter Väter Sitte

  • Dienstag und Samstag steht Anton Kopf auf dem Wochenmarkt. Von Bettina Schaller
  • 05.06.2012
    Der schwarze Rettich ist seine Spezialität
  • Der schwarze Rettich ist seine Spezialität

  • Arie de Mik bietet an, was die Saison gerade hergibt. Von Bettina Schaller
  • 02.06.2012
    Transparenz ist das oberste Gebot
  • Transparenz ist das oberste Gebot

  • Die Pläne einer Marktprivatisierung sind passé: Klaus Munz und Hilde Stuhler fungieren als Sprecher der Marktbeschicker. Von Bettina Schaller
  • 02.06.2012
    URTEILSPLATZ: Ein Erlebnis für die Sinne
  • Samstags auf dem Markt

    URTEILSPLATZ: Ein Erlebnis für die Sinne

  • Der Einkauf auf dem Wochenmarkt ist Lebensqualität. Hier wird Einkaufen zum Erlebnis für die Sinne. Da muss man kein Verständnis dafür haben. Aber ein bisschen verstehen können, sollte man das ... Von Bettina Schaller
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • fudder.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZ-Straußenführer
  • BZ-Vesper
  • Kinder helfen Kindern