Infrastruktur
Martin Herrenknecht hat mit dem Bundesverkehrsminister über die Rheintalbahn gesprochen
Martin Herrenknecht hat Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder in Berlin getroffen. Im Fokus stand der Ausbau der Rheintalbahn.
So, 10. Aug 2025, 14:00 Uhr
Schwanau
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Martin Herrenknecht, Gründer des gleichnamigen Tunnelbohrmaschinenherstellers aus Schwanau, hat in Berlin den neuen Bundesminister für Verkehr, Patrick Schnieder, zum persönlichen Austausch getroffen. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand laut Mitteilung des Unternehmens die dringend notwendige Modernisierung der Infrastruktur in Deutschland – insbesondere der strategische Ausbau der Rheintalbahn. "Damit Infrastrukturprojekte in Deutschland wieder Fahrt aufnehmen, braucht es klare Entscheidungen und effiziente Verfahren", so Herrenknecht. Der Ausbau der Rheintalbahn, eine zentrale europäische Verkehrsachse, sei das Paradebeispiel für ein Projekt mit großem volkswirtschaftlichem und europäischem Mehrwert, das zügig und effizient umgesetzt werden müsse. Dies gelte auch für den Bau des dritten und vierten Gleises an der Autobahn südlich von Offenburg.
Martin Herrenknecht habe etwa die fehlende Wirtschaftlichkeit zentraler Ausbauvarianten entlang der Zugstrecke Karlsruhe–Basel zur Sprache gebracht: Für eine Einsparung von lediglich vier Minuten Fahrtzeit sollten vier Milliarden Euro investiert werden – mit gravierenden Auswirkungen für die Region. "Wenn Fachkräfte über Jahre hinweg nicht mehr mit der Bahn zur Arbeit kommen, dann orientieren sie sich um. Mit allen Konsequenzen für die betroffenen Unternehmen", so Herrenknecht.