Laufsport
Martin Stortz: Wenn das Extrem zur reinen Selbstverständlichkeit wird

Martin Stortz aus Oberschopfheim rennt auf die höchsten Berge, auf der Suche nach der eigenen körperlichen Grenze. Eine Qual sind die Läufe für ihn dennoch nicht.
FRIESENHEIM-OBERSCHOPFHEIM. Es gibt Menschen, die haben Mühe, regelmäßig Sport in ihren Alltag einzubauen, es gibt Menschen, die ermöglichen dies ein paar Mal in der Woche und es gibt Menschen wie Martin Stortz – für den das Laufen so selbstverständlich erscheint wie das Zähneputzen.
Der Arbeitserzieher aus Oberschopfheim war zwar schon immer sportlich, Fußball und Tischtennis waren seine Leidenschaften, doch erst das Laufen begeisterte ihn so, dass er immer mehr davon wollte. Immer mehr, auch an Kilometern. Aus einem "mal ausprobieren" einer 10-Kilometer-Strecke im Jahre 2009 wurde schon ein Jahr später ein Halbmarathon und wenige Monate darauf ein Marathon. Dieser ging ihm locker von der Hand bzw. dem Fuß. Und so steigerte sich Stortz nach und nach zum Ultraläufer, die Strecken ...
Der Arbeitserzieher aus Oberschopfheim war zwar schon immer sportlich, Fußball und Tischtennis waren seine Leidenschaften, doch erst das Laufen begeisterte ihn so, dass er immer mehr davon wollte. Immer mehr, auch an Kilometern. Aus einem "mal ausprobieren" einer 10-Kilometer-Strecke im Jahre 2009 wurde schon ein Jahr später ein Halbmarathon und wenige Monate darauf ein Marathon. Dieser ging ihm locker von der Hand bzw. dem Fuß. Und so steigerte sich Stortz nach und nach zum Ultraläufer, die Strecken ...