Empfehlungen

Massentourismus, Role Playing, Nachtzüge: Fünf Doku-Tipps für den Herbst

Abends wird es früher dunkel, der Sommer neigt sich dem Ende zu. Was ist da besser, als sich zu Hause eine spannende Doku anzuschauen? Hier sind fünf Doku-Tipps für eine informative Abendunterhaltung.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wenn das Wetter wieder schlechter wird...aß, eine Doku auf dem Sofa zu schauen.  | Foto: Yuri Arcurs peopleimages.com (stock.adobe.com)
Wenn das Wetter wieder schlechter wird, macht es besonders viel Spaß, eine Doku auf dem Sofa zu schauen. Foto: Yuri Arcurs peopleimages.com (stock.adobe.com)

Norwegen am Limit

Durch die heißen Sommer wird Tourismus in Skandinavien immer beliebter, so auch in Norwegen. Darunter leiden vor allem Bewohner und Natur. Diese Dokumentation begleitet eine junge Familie aus dem Schwarzwald bei ihrem zweiten Norwegen-Urlaub. Im Vergleich zu ihrem ersten Urlaub vor sechs Jahren hat sich vor allem eine Sache verändert: Es sind deutlich mehr Touristen zu Besuch.

Im Rahmen des Berichts werden an den bekanntesten Attraktionen Norwegens Einheimische zu den Problemen des Tourismus-Booms befragt. So zum Beispiel Knut und Ingrid, die in der Altstadt von Stavanger leben. Sie wachen immer öfter mit einem Kreuzfahrtschiff vor ihrer eigenen Haustür auf. Diese Dokumentation zeigt treffend die Schönheit Norwegens, aber gleichzeitig auch die Schattenseiten des Massentourismus.

Wir benötigen Ihre Zustimmung um YouTube Video anzuzeigen

Unter Umständen sammelt YouTube Video personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Comeback des Nachtzugs: Von Hamburg in die Welt

Nachtzüge sind immer mehr gefragt. Der größte Anbieter von Nachtzugverbindungen in Europa ist die ÖBB. In dieser Doku des NDR wird eine Reise von Hamburg nach Innsbruck begleitet. Schaffner, Logistiker, Housekeeper und eine junge Familie erzählen von ihren Erfahrungen.

Eine Empfehlung für alle, die überlegen selbst eine Reise mit dem Nachtzug zu unternehmen. Von Freiburg gibt es bis jetzt lohnenswerte Verbindungen nach Hamburg, Berlin und Amsterdam. Ab nächstem Jahr könnte eine Linie nach Skandinavien hinzukommen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung um YouTube Video anzuzeigen

Unter Umständen sammelt YouTube Video personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Die Deals mit Bonusprogrammen

Überall werden heute Daten gesammelt, so auch beim Einkaufen. Fast alle großen Supermärkte verfügen heute über ihr eigenes Bonusprogramm und dann gibt es ja auch noch das größte deutsche Bonusprogramm: Payback, welches dieses Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feiert. Doch wie funktioniert das Geschäft mit diesen Bonusprogrammen? Und wofür werden unserer Daten genutzt und benötigt? Diesen Fragen wird in der neuesten Folge der ZDF-Doku-Serie "Deals" von WISO nachgegangen. Wer sich schon immer gefragt hat, wie Payback sein Geld verdient – in dieser Doku gibt es die Antwort.

Wir benötigen Ihre Zustimmung um YouTube Video anzuzeigen

Unter Umständen sammelt YouTube Video personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Live Action Role Playing Selbstversuch: 72 Stunden Leben in einer anderen Realität

In dieser Reportage testet der Reporter Kevin Ebert zum ersten Mal die Faszination LARP aus (Live Action Role Playing). Bei einem der größten LARP-Events Österreichs erlebt er in der Rolle des Halbelfen Pulsagorn viele Abenteuer und zeigt dabei die Vorteile des Rollenspiels für die psychische Gesundheit auf.

LARP wird gerne als eine besondere Form des Improvisationstheaters beschrieben, in der Spieler in die Rolle eines Charakters aus Genres wie Fantasy oder Science-Fiction schlüpfen. Diese Doku ist eine gute Empfehlung für alle Fantasy- und Science-Fiction-Begeisterten – und alle anderen die einen Einblick in diese Welt haben wollen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung um YouTube Video anzuzeigen

Unter Umständen sammelt YouTube Video personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Das Millionengeschäft mit der Tour de France

Mit dem dritten Platz und dem Sieg in der Nachwuchs-Wertung der diesjährigen Tour de France hat Florian Lipowitz einen Radsport-Hype in Deutschland ausgelöst. In diesem Sport-Inside-Film aus dem Jahr 2024 befassen sich die Autoren mit der mächtigsten Familie in der Welt des Radsports – der Familie Amaury. Die Amaury Sport Organisation (ASO) organisiert das mit Abstand wichtigste Rennen, die Tour de France.

Diese Dokumentation klärt auf über das Geschäftsmodell der größten Radsportveranstaltung der Welt – sehenswert für Fans des professionellen Radsports und alle, die sich schon jetzt auf die nächste Tour freuen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung um YouTube Video anzuzeigen

Unter Umständen sammelt YouTube Video personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Schlagworte: Florian Lipowitz, Kevin Ebert

Weitere Artikel