Schulabschluss
Mathias-von-Neuenburg-Schule verabschiedet Absolventen der Real- und Werkrealschule
Die Schulzeit erfolgreich gemeistert haben alle Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen an der Mathias-von-Neuenburg-Schule. Zweimal gab's die Traumnote 1,0.
Di, 5. Aug 2025, 18:00 Uhr
Neuenburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der Mathias-von-Neuenburg Schule haben ihre Zeugnisse und Preise in der Aula der Realschule erhalten. Nach einer herzlichen Begrüßung durch die kommissarische Schulleiterin Birgith Keinert, gefolgt von einer Rede Jürgen Müllers, Mitglied der Schulleitung, erhielten die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse und Preise. Schulbeste mit einem Durchschnitt von 1,0 waren Oliver Philipps (10a, Realschule) und Hannes Sattler (10a, Realschule).
Vater und Teil der Schulleitung zugleich
Um solche Traumnoten zu erreichen, war eine Menge Arbeit nötig, das betonte auch Müller in seiner Rede, der an diesem Abend gleich in doppelter Funktion anwesend war: Einmal als Vater eines Absolventen der Realschule und einmal als Mitglied der Schulleitung. Er selbst habe dadurch beide Seiten kennenlernen dürfen, die Seite der Eltern, die bangen, hoffen und helfen, und die Seite der Schule, die lehrt, unterstützt und prüft. So klinge der erreichte Abschluss, die Mittlere Reife, auch wie ein Prüfsiegel, das bestätige, ob man bereit fürs Leben sei. Auch wenn einige den einen oder anderen Umweg eingelegt hätten, hätten doch alle bestanden. Einen großen Dank richtete Müller an die Lehrkräfte der Schule, an die Eltern, aber auch an die Schülerinnen und Schüler. Sie alle könnten sich nun auf die Schulter klopfen und sich sagen: "Wir haben es geschafft!"
Nach den feierlichen Reden wurden die Zeugnisse von den Klassenlehrkräften verteilt, die ebenfalls ein wenig wehmütig auf die gemeinsamen Jahre zurückblickten. Danach gab es Lob und Preise für besondere Leistungen. Nach dem obligatorischen letzten Klassenfoto feierten die Klassen in privater Runde weiter.
Die Preisträger der Mathias-von-Neuenburg-Schule
Die Preisträger der Realschule: Schulbeste mit einem Notendurchschnitt von 1,0: Oliver Philipps und Hannes Sattler, 10a, Geldbetrag und Urkunde, Sponsor: Firma Bidirex. Sprachpreis Englisch: Joshua Gomez Sanchez, 10a, Preis des Fördervereins. Sprachpreis Französisch: Amélie Arduini, 10b, Preis des Fördervereins. Mathematikpreis: Leon Vogel, 10b, gesponsert von der Sparkasse Markgräflerland. Preis Bildende Kunst: Luca-Finn Baltes, 10b, gesponsert von der Volksbank Breisgau-Markgräflerland. Preis Naturwissenschaften: Maksym Bykov, 10a, gesponsert von der Volksbank Breisgau-Markgräflerland. Deutschpreis: Hannes Sattler, 10a, gesponsert von der Sparkasse Markgräflerland. Zudem gab es eine goldene Urkunde mit einem Büchergutschein der Firma Beidek für alle Schülerinnen und Schüler, die die Noten 1,1 bis 1,4 geschafft hatten, und eine silberne Urkunde für die Durchschnitte 1,5 bis 1,8.
Die Preisträger der Mathias-von-Neuenburg-Werkrealschule: Schulbeste mit einem Notendurchschnitt von 2,0: Nikita Karpov und Friedrich Lang, 10b, gesponsert von der Volksbank Müllheim. Preis für besondere Anstrengung und Leistungssteigerung: Toni Furnari, 10a, Preis des Lions-Clubs. Preis Naturwissenschaften: Alessio Frey, 10b, gesponsert von der Sparkasse Markgräflerland. Preis Bildende Kunst: Ruben Blanga, 10a, gesponsert vom Förderverein. Preis für Mathematik: Ebubekir Güngör, 10a, gesponsert von der Sparkasse Markgräflerland.