Bestattung
Maulburg will den Friedhof zukunftsgerichtet machen
Maulburg diskutiert Weiterentwicklungen des Friedhofs. Dabei liefert ein Workshop vielfältige Impulse. Es geht auch darum, wie sich Bestattungen verändern.
Do, 20. Nov 2025, 19:15 Uhr
Maulburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Bei einem Strategietag zur Weiterentwicklung des Maulburger Friedhofs hat die Fachfirma Weiher der Gemeinde eine Analyse des aktuellen Zustands präsentiert. Das teilt die Gemeinde Maulburg der Presse mit. Dabei wurden verschiedene Aspekte aufgezeigt, die – wie bei vielen kommunalen Friedhöfen – mit einem gewissen wirtschaftlichen Aufwand verbunden seien, heißt es in der Mitteilung. Auch das jährliche Defizit des Friedhofes war ein Thema. Am vierstündigen Workshop nahmen Vertreter der Gemeindeverwaltung, Gemeinderäte, Steinmetze, der Sozialverband VdK sowie interessierte Bürger teil. Das Team der Firma Weiher – Stefan Lubowitzki, Fabian Mischler und Sophia Abb – stellte die Analyse vor und sammelte Rückmeldungen aus verschiedenen Perspektiven.
Deutlich wurde, dass sich Bestattungsgewohnheiten in den vergangenen Jahren spürbar verändert haben. Die zunehmende Nutzung kleinerer Grabarten führt dazu, dass innerhalb bestehender Grabfelder freie Flächen entstehen. Diese gibt es laut Gemeinde auch in Maulburg in unterschiedlichen Ausprägungen. Sie bedingen je nach Lage einen erhöhten Pflegeaufwand. Solche Bereiche ließen sich nicht ohne Weiteres in die reguläre Pflege integrieren, was langfristig eine Überprüfung der Flächennutzung notwendig mache. Aus der Bürgerschaft kamen mehrere Anregungen, wie der Wunsch nach einem Sternenfeld, ein Mix verschiedener Grabarten, mehr Gestaltungsfreiheit bei Gräbern und mehr Bänke und Sitzgelegenheiten.
Der Friedhof muss in der Lage sein, auf sich ändernde Bestattungstrends zu reagieren
Die Ergebnisse der Analyse sowie die im Workshop gesammelten Hinweise bilden eine Grundlage für mögliche nächste Schritte. Dazu zählen etwa ein Bodengutachten oder eine Prüfung, wie der Friedhof langfristig flexibel auf wandelnde Bestattungstrends reagieren kann. Da sich die Trends regelmäßig ändern, wurde empfohlen, künftige Entscheidungen so auszurichten, dass spätere Anpassungen möglich bleiben. Der Strategietag habe eine umfassende Bestandsaufnahme geboten und vielfältige Anregungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln hervorgebracht, wertet die Gemeinde in der Mitteilung. Auf dieser Basis könne die Gemeinde Maulburg nun prüfen, welche Maßnahmen mittelfristig sinnvoll und umsetzbar sind, um den Friedhof weiterzuentwickeln.