Mehr Autos und Velos in Basel unterwegs

Verkehrsdaten für 2021.
Die Corona-Pandemie hat sich auch im vergangenen Jahr auf die Mobilität im Kanton Basel-Stadt ausgewirkt, wie die Basler Verkehrsdaten 2021 zeigen. Im Vergleich zum ersten Corona-Jahr 2020 waren wieder mehr Menschen unterwegs. Insbesondere nahmen der Auto- und der Veloverkehr zu.
Gemäß Mitteilung machten ressourcenschonende Fahrzeuge am 1. Dezember 2021 insgesamt 1,1 Prozent aller im Kanton Basel-Stadt zugelassenen Fahrzeuge aus. Im Jahr 2021 seien fast doppelt so viele Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb zugelassen worden als noch 2019. Die reinen Elektroautos machten zwölf Prozent der Neuzulassungen aus, weitere 22 Prozent entfielen auf Hybridfahrzeuge.
Das BVD hält es bei anhaltender Tendenz für "realistisch", dass der Anteil der emissionsarmen, klima- und ressourcenschonenden Fahrzeuge als Zwischenziel bis 2030 insgesamt 20 Prozent ausmachen wird. Gemäß Umweltschutzgesetz müssen es bis 2050 sämtliche Verkehrsmittel sein. Die Verkehrsdaten werden im Kanton Basel-Stadt mittels automatischer Dauerzählstellen erhoben. Zählungen der Passanten finden an 18 Standorten statt.