Corona im Schulalltag
Mehr Tests und mehr Corona-Fälle an Schulen in Grenzach-Wyhlen

In Grenzach-Wyhlen befinden sich einzelne Klassen nach Corona-Infektionen im Homeschooling. Schulen haben ausreichend Testkits. Sie kämpfen aber auch mit gewöhnlichen Winterkrankheiten.
Nach den Weihnachtsferien kämpfen die Schulen in Grenzach-Wyhlen nicht nur mit der eigenständigen Nachverfolgung von Corona-Fällen, sie gelangen auch durch die täglichen Testungen der gesamten Schülerschaft an ihre Kapazitätsgrenzen. Zu den Corona-Auflagen, die die Schulen erfüllen müssen, kommt in den Wintermonaten noch der Lehrerausfall durch gewöhnliche Winterkrankheiten hinzu.
Lise-Meitner-Gymnasium
Das Gymnasium in Grenzach-Wyhlen hat mit Blick auf die sich zuspitzende Corona-Situation seine Kompetenzen im Online-Bereich erhöht. Die vergangenen Tage wurden genutzt, um Vorbereitungen für mögliches Homeschooling und die Betreuung von Schülern, die in Quarantäne geschickt wurden, vorzunehmen. "Wir hatten auch Kollegen, die gezielt an Fortbildungen teilgenommen haben", erklärt Schulleiter Frank Schührer, wie das Gymnasium den Unterricht digital aufgleist.
Schon vor den Weihnachtsferien sei spürbar gewesen, dass der Bedarf an Testkits deutlich angestiegen war. "Wir hatten zahlreiche Fälle, in denen sich auch geimpfte ...
Lise-Meitner-Gymnasium
Das Gymnasium in Grenzach-Wyhlen hat mit Blick auf die sich zuspitzende Corona-Situation seine Kompetenzen im Online-Bereich erhöht. Die vergangenen Tage wurden genutzt, um Vorbereitungen für mögliches Homeschooling und die Betreuung von Schülern, die in Quarantäne geschickt wurden, vorzunehmen. "Wir hatten auch Kollegen, die gezielt an Fortbildungen teilgenommen haben", erklärt Schulleiter Frank Schührer, wie das Gymnasium den Unterricht digital aufgleist.
Schon vor den Weihnachtsferien sei spürbar gewesen, dass der Bedarf an Testkits deutlich angestiegen war. "Wir hatten zahlreiche Fälle, in denen sich auch geimpfte ...