Eine Schule in Grenzach-Wyhlen geht mit der Familienklasse neue Wege – und das schon seit zehn Jahren
An der Bärenfelsschule in Grenzach-Wyhlen lernen mehrere Altersstufen in einer Familienklasse miteinander und voneinander. Freiarbeit und Paten sollen die Selbstständigkeit fördern. Ein Unterrichtsbesuch.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
8.30 Uhr im Altbau der Bärenfelsschule. Es ist ein verregneter Julimorgen, doch im Klassenzimmer von Kerstin Reinwald-Achtelik hängen bunte Girlanden, in der Mitte des Raums liegt eine Abbildung des Gesteinskreislaufs, und es gibt volle Ecken für die Fächer Sachkunde, Deutsch und Mathe. Der Raum ist gelb und freundlich und vor allem: gut ausgestattet. Verschiedene Materialien wie Steine oder das Modell eines menschlichen Körpers wecken selbst bei Erwachsenen die Neugier, die Gegenstände in die Hand zu nehmen. "Vom Greifen zum Begreifen", nennt Reinwald-Achtelik diese Logik: "Ich verwende private Materialien, damit ich so arbeiten kann, wie ich möchte." Dabei lehnt sie sich an die Montessori-Pädagogik an, bei der Kinder als "Baumeister ihrer selbst" ...