Schuldenkrise

Chinas gefühlter Sieg

Bernhard Bartsch

Von Bernhard Bartsch

Sa, 13. August 2011

Kommentare

China zieht Selbstbewusstsein aus der Krise des Westens – nicht unbedingt zu Recht.

Ist China der Gewinner der Krise in den USA und Europa? Von einem gefühlten Sieg kann man allenfalls sprechen. Das mag besser scheinen als die krachende Niederlage, die die Amerikaner derzeit verkraften müssen. Doch gefühlte Siege sind gefährlich. Sie versperren den Blick auf das eigentliche Spiel – und das ist noch lange nicht entschieden.

Die Fixierung auf China verrät mehr über den Westen als über die künftige Rolle der Volksrepublik oder gar eine neue Weltordnung. Die Verunsicherung ist groß und wer könnte da besser ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung