Kaiserstuhl/Tuniberg

Winzer halten das Volksbegehren "Rettet die Bienen" für existenzbedrohend

Annika Sindlinger

Von Annika Sindlinger

Fr, 30. August 2019 um 10:11 Uhr

Merdingen

Viele Winzer in der Region kritisieren das Volksbegehren "Rettet die Bienen". Ihnen gehen die Forderungen zu weit, denn sie würden zu starke Einschnitte bedeuten und ihre Existenz bedrohen.

Die Nabu-Artenschutzbeauftragte Sarah Adelmann hält die Diskussion jedoch für längst überfällig und die Sorgen der Winzer für unbegründet.
Die mit Pestiziden belasteten Flächen bis 2025 halbieren, Streuobstwiesen schützen und Pestizide in Schutzgebieten verbieten – das sind die Ziele der Initiatoren des Volksbegehrens. Insekten schützen wollen alle, doch wie sich Artenvielfalt wirksam und für Landwirte und Winzer verträglich fördern lässt, wird derzeit heftig diskutiert. Besonders das Pestizidverbot ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung