Nachruf

Michail Gorbatschow war ein strammer Kommunist mit der Vision einer besseren Welt

Stefan Scholl

Von Stefan Scholl

Mi, 31. August 2022 um 21:28 Uhr

Ausland

BZ-Plus Für Nationalisten war er wegen des Zerfalls der Sowjetunion eine Hassfigur: Michail Gorbatschow, der gefeierte Weltstar, der Osteuropa die Freiheit ermöglichte. Sein Verhältnis zu Putin war kompliziert.

Michail Gorbatschows politische Karriere begann in der neunten Klasse. Der "Komsomol", die kommunistische Jugendorganisation, an der Mittelschule, auf die er ging, wählte einen neuen Sekretär. Der junge Gorbatschow war einer von sieben Kandidaten. Wie die anderen stand er auf und stellte sich mit einer kurzen Rede vor. Als er sich setzen wollte, hatte ihm jemand den Stuhl weggezogen. "Ich knallte mit voller Wucht auf den Boden", schreibt er in seiner Autobiografie "Alles zu seiner Zeit". "Der Saal platzte vor Lachen."
Gorbatschow wurde trotzdem Komsomolsekretär.
Später kletterte er auf der Karriereleiter der Kommunistischen Partei immer höher, erst in seiner ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung