Beschickerin am Münstermarkt

Mirjam Kost gehört zum Münstermarkt wie das Münster selbst

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Zum Bericht"Beschickerin fühlt sich im Stich gelassen" (BZ vom 22 Juli).

Als langjährige Kundin von Frau Mirjam Kost hat mich der Artikel über ihren Staudenstand und die derzeitige Behandlung durch die Marktleitung tief bewegt.

Seit Jahren kaufe ich bei ihr meine Pflanzen – nicht nur, weil sie fachkundig ist, sondern weil man bei ihr merkt: Das ist kein Beruf, das ist Berufung. Mirjam Kost gehört zum Münstermarkt wie das Münster selbst. Sie ist mit Herz und Seele dabei – ich erinnere mich noch gut an Tage, an denen es geregnet hat, gestürmt hat, und trotzdem stand sie da, stets mit einem Lächeln und ehrlicher Beratung. Diese Konstanz, diese Wärme kann man nicht ersetzen. Es tut mir weh zu lesen, dass sie heute wie ein Pop-up-Stand behandelt wird, dabei ist sie doch genau das Gegenteil: Verwurzelt, zuverlässig und tief mit der Stadtgeschichte verbunden.

Ich kann kaum glauben, dass jemand mit so viel Einsatz und Geschichte keinen festen Platz bekommt. Für mich als Kundin bedeutet das nicht nur Unsicherheit beim Einkauf – es fühlt sich auch an, als würde ein Stück Heimat verschwinden. Frau Kost verdient nicht nur Respekt, sondern auch einen würdigen Standplatz, an dem ihre Pflanzen gedeihen und sie ihren Beitrag zum Marktleben fortsetzen kann.

Ich wünsche mir sehr, dass diese Stimme gehört wird – nicht nur meine, sondern die vieler Menschen, die den Münstermarkt lieben, weil er Persönlichkeiten wie Mirjam Kost Raum gibt.

Kerstin Bassenge, Freiburg
Schlagworte: Mirjam Kost, Kerstin Bassenge
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel