Mit Dinkelprodukten auf dem Wochenmarkt
yeb
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
"Marktbesucher sind in der Regel sehr treue Kunden." Das sagt die Seelbacherin Susan Fehrenbach, die mit ihrem Stand seit elf Jahren auf dem samstäglichen Markt in Lahr vertreten ist. Die 52-Jährige bietet Wurzelbrot, süßes Gebäck, eigene Kekse und Quiche an. Die Spezialität der gelernten Konditorin ist, dass sie für die Herstellung ihrer Backwaren ausschließlich Dinkelmehl verwendet. Auch das Obst für Kuchen und das Gemüse für die Quiche kommen aus ihrem eigenen Garten. Das wissen die Kunden und honorieren entsprechend. Fehrenbach spricht viele ihrer Kunden direkt an – einige mit Vornamen – und das eine oder andere Mal hat sie die Papiertüten mit besonderen Wünschen bereits vorher eingepackt. Auch wenn mehrere Kunden anstehen: Die Zeit für einige freundliche Worte hat jeder, der hier am Samstag einkauft. Fehrenbach stammt aus Oberkirch, lebt aber seit 27 Jahren in Seelbach. Sie habe es nie bereut, dass sie nach Jahren im Beruf als Angestellte den Schritt in die Selbstständigkeit mit dem eigenen Stand auf dem Lahrer Wochenmarkt gemacht hat. Warum aber Lahr und nicht in ihrem Wohnort Seelbach? In Seelbach gibt es Vereine oder Schulklassen, die regelmäßig Kaffee und selbst gebackenen Kuchen verkaufen.
Die Idee mit dem Dinkelmehl war kein Zufall. Die eigene Tochter hat eine Allergie und Dinkel als das ursprünglichste Getreide ist gerade für Allergiker verträglicher. Außerdem macht Dinkel geschmacklich einen Unterschied zu Weizenmehl aus. Noch eine Besonderheit ist ihre Ape, ein motorisiertes Dreirad aus Italien mit fest montiertem Stand auf der Ladefläche. "Ich bin damit die Schnellste auf dem Markt." Gemeint sind Auf- und Abbau des Standes. Sie benötigt dafür nur wenige Minuten.