Mit Neuroathletik-Training wollen Sportler ihre Leistung steigern – auch beim SC Freiburg
Das Gehirn trainieren, um sportlich besser zu werden: Das machen immer mehr Spitzensportler, auch beim SC Freiburg. Neuroathletik-Training soll Bewegungen optimieren und Schmerzen lindern. Aber wie funktioniert das?
Im Spitzensport geht es um jedes Prozent. Es sind Winzigkeiten, die über Sieg oder Niederlage entscheiden. Und im Gehirn schlummern noch Potenziale, sagt die Freiburger Neurowissenschaftlerin Natalie Mrachacz-Kersting: "Der kognitive Bereich ist teilweise unterschätzt." Genau da setzt die Neuroathletik an. "Das Gehirn ist ganz entscheidend für Bewegung", ...