BZ-Serie "Baden tankt auf"
Mit Qigong und Tai-Chi kann man sanft dem Alltagsstress entkommen

Innere Ruhe und mehr Dynamik zu schaffen: Darum geht es beim Tai-Chi. Qigong wiederum soll die Gesundheit von Körper und Geist pflegen und erhalten. Ein Selbstversuch.
Diese Szene aus dem Film "Kalender Girls" von 2003, mit Helen Mirren in einer Hauptrolle, ist für mich ein Inbegriff der Entspannung. Die Frauen auf dem grünen Hügel praktizieren Tai-Chi. Und seit ich sie dabei gesehen habe, möchte ich diese Bewegungstechnik ausprobieren.
"Durch die Bewegungen wird ein Prozess zur Heilung aus der Tiefe heraus angestoßen." Eva Seiter, Leiterin der Freiburger Tai-Chi-Schule Nun, knapp 20 Jahre später, in einem großzügigen, teils mit dünnen Matten ausgelegten Raum im Norden Freiburgs, nehme ich es endlich in Angriff. Für unsere BZ-Erholungsserie werde ich neben Tai-Chi auch eine Stunde Qigong üben. Beide Bewegungstechniken stammen aus China und verbinden Konzentrationsübungen mit Atem- und Bewegungsabläufen. Während Qigong als Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin dazu konzipiert ist, die Gesundheit von ...