Studium, Homeschooling & Co.
Motiviert bleiben beim Lernen – so geht’s!

Das Homeschooling dauert für viele Jahrgänge noch an, die Hochschulen setzen auf digitale Lehre. Da muss das Lernen in Eigenregie stattfinden. Aber was, wenn man sich so gar nicht motivieren kann?
Die Corona-Pandemie verändert die gewohnten Strukturen in Schule, Hochschule und am Arbeitsplatz. Bei vielen sinkt dann die Motivation. Woher soll man auch den Ansporn nehmen, für eine Prüfung zu lernen, die vielleicht doch wieder verschoben oder ganz abgesagt wird? Wie hält man 90 Minuten Online-Vorlesung durch, ohne nebenher im Internet abzuschweifen?
Eines vorweg: "Die Lernenden sollten sich erlauben, jetzt unmotiviert zu sein und mal einen Hänger zu haben", sagt Oliver Dickhäuser, Professor für Pädagogische Psychologie an der Uni Mannheim. Die aktuelle Situation sei für alle an Schulen und Hochschulen eine nie gekannte Herausforderung. Wenn sich Prüfungstermine verschieben und vieles ungewiss ist, "kann die Freude am Lernen durchaus verloren gehen". Daher dürfe sich jeder zunächst mal sagen: "Es ist okay, dass du dir gerade selbst nicht gut in den Hintern treten kannst."
Lernende sollten ...
Eines vorweg: "Die Lernenden sollten sich erlauben, jetzt unmotiviert zu sein und mal einen Hänger zu haben", sagt Oliver Dickhäuser, Professor für Pädagogische Psychologie an der Uni Mannheim. Die aktuelle Situation sei für alle an Schulen und Hochschulen eine nie gekannte Herausforderung. Wenn sich Prüfungstermine verschieben und vieles ungewiss ist, "kann die Freude am Lernen durchaus verloren gehen". Daher dürfe sich jeder zunächst mal sagen: "Es ist okay, dass du dir gerade selbst nicht gut in den Hintern treten kannst."
Lernende sollten ...