Grauland für Lehrer und Rektoren

Gabriele Babeck-Reinsch

Von Gabriele Babeck-Reinsch

Sa, 05. Oktober 2013

Müllheim

Inklusionsunterricht an der Michael-Friedrich-Wild-Grundschule: Mit Erfolg praktiziert, aber ohne gesetzliche Grundlagen.

MÜLLHEIM. Der Inklusionsunterricht in Müllheim hat die dritte Klassenstufe erreicht. Die Michael-Friedrich-Wild-Grundschule und das Förderzentrum, die nahe beieinander liegen, praktizieren ihn gemeinsam für die ganze Region von Heitersheim bis Schliengen. Die Rektorinnen und Lehrerinnen sind von der Grundidee überzeugt, handeln aber ohne gesetzliche Grundlage, das heißt der beträchtliche Mehraufwand muss irgendwie mitgetragen werden. Erfolgreich sind sie trotzdem, weil sie gut miteinander kooperieren.

Inklusionsunterricht hat das Ziel, jedes Kind in seiner Eigenart anzunehmen und es entsprechend seiner Begabung zu fördern, die Bandbreite kann vom Hochbegabten bis zum Schüler mit Behinderung reichen. Das, sagt Barbara Dobuzewski, Rektorin der ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung