Ideen für einen zeitgemäßen Bildungscampus

Studierende der Universität Stuttgart haben sich unter dem Titel "Old School – Neues Lernen" Gedanken gemacht und Konzepte entwickelt.
MÜLLHEIM. Wie soll es angesichts der Veränderungen in der Bildungslandschaft mit dem Schulzentrum weitergehen? Unter dem Titel "Old School – Neues Lernen" haben sich Studierende der Universität Stuttgart Gedanken gemacht, neue Konzepte entwickelt und entsprechende Ideenplanungen vorgenommen. Sieben dieser Arbeiten sind in einem studentischen Wettbewerb eingegangen und geben Impulse für ein künftiges Konzept.
Etwa Mitte der 1960 Jahre wurden die ersten Gebäude des heutigen Schulzentrums I an der heutigen Schwarzwaldstraße gebaut. Damals rückten die Stadtverantwortlichen die Schule an den nördlichen Rand der Kernstadt. Das mehrgeschossige Schulhaus und die sich in U-Form anschließenden einstöckigen Gebäude, die gleichzeitig den Zugang überdachen, die Heinz-Renkert-Sporthalle und die benachbarten Pavillons waren die ersten Bauten. Etwa 1970 entstand in direkter Nachbarschaft das Gebäude der Hauptschule. Später kamen der Erweiterungsbau entlang der Schwarzwaldstraße, der heute auch vom Sonderpädagogischen Beratungs- und Bildungszentrum genutzt wird, wie auch Anbauten für die Gemeinschaftsschule hinzu.
Auf der Westseite befinden sich der Schülerhort samt Musikschule und der frühere Hausmeisterpavillon, das heute Jugendzentrum. Später wurde der Pausenhof mit einem Aula-Gebäude für ...