Bundestag

Mütze im Bundestag: Linken-Politiker scheitert mit Einspruch

Mit Baskenmütze unerwünscht: Ein Linken-Politiker fliegt aus dem Plenarsaal des Bundestages und erhebt dagegen Einspruch. Damit hat er jedoch keinen Erfolg.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Keine schwarze Baskenmütze mehr? ...m Einspruch im Bundestag. (Symbolbild)  | Foto: Fabian Sommer/dpa
Keine schwarze Baskenmütze mehr? Der Linken-Abgeordnete scheiterte mit seinem Einspruch im Bundestag. (Symbolbild) Foto: Fabian Sommer/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Berlin (dpa) - Streit um eine Mütze: Der Linken-Abgeordnete Marcel Bauer ist mit einem Einspruch gegen seinen Ausschluss aus einer Bundestagssitzung gescheitert. Bauer war wegen des Tragens einer schwarzen Baskenmütze aus dem Plenarsaal geflogen. Dagegen erhob er Einspruch. Die Fraktionen der SPD, Grüne und Union stimmten nach Angaben von Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow gegen seinen Einspruch, Linke und AfD dafür. Enthaltungen gab es keine. 

Der 33-Jährige wurde am Donnerstag von Parlamentsvizepräsidentin Andrea Lindholz (CSU) wegen seiner Kopfbedeckung aus dem Plenarsaal verwiesen und von der laufenden Sitzung ausgeschlossen. Zuvor war er ihrer Aufforderung nicht nachgekommen, die Mütze abzusetzen oder den Raum zu verlassen.

Rund anderthalb Stunden zuvor war Bauer bereits mit Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) aneinander geraten. Auch sie hatte den Abgeordneten aus Baden-Württemberg zum Absetzen der Baskenmütze aufgefordert. Bauer verließ daraufhin den Saal - kehrte aber später wieder zurück.

Ärger wegen Ausdrucksweise 

Am Freitag monierte Bundestagspräsidentin Julia Klöckner eine Äußerung des AfD-Abgeordneten Martin Hess. Dieser hatte an die Adresse des Grünen-Innenpolitikers Konstantin von Notz gesagt: "Sie sind eine Schande für dieses Haus." Diese Ausdrucksweise sei unparlamentarisch, kritisierte Klöckner. Sie sagte: "Das weise ich zurück hier."

© dpa‍-infocom, dpa:250516‍-930‍-551912/1

Schlagworte: Julia Klöckner, Martin Hess, Konstantin von Notz

Weitere Artikel