Fußball-Bundesliga
SC Freiburg unterliegt Frankfurt und beendet die Saison auf Europa-League-Platz 5
Es hätte so schön sein können: Ein Heimsieg gegen Frankfurt – und der SC Freiburg wäre zum Champions-League-Teilnehmer geworden. Doch die zweite Halbzeit ließ am Samstagnachmittag alle Träume platzen.
Sa, 17. Mai 2025, 17:35 Uhr
SC Freiburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Im ausverkauften Europa-Park-Stadion ging es am Samstag um alles: Der Gewinner des Duells zwischen Freiburg und Frankfurt würde sich, ganz unabhängig vom Parallelspiel in Dortmund, für die Königsklasse qualifizieren – das stand von Anfang an fest. Und für die Freiburger sah es zunächst fantastisch aus: Eine starke Sportclub-Startphase krönte Doan in der 27. Minute mit dem Treffer zum 1:0. Damit hatten die Freiburger die Champions League vor Augen.
Zwei Gegentore binnen zwei Minuten
Doch dann kam es knüppeldick für die Schuster-Elf: In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit erzielte Knauff den Ausgleich für die Eintracht – die in der zweiten Spielhälfte schlichtweg effektiver agierte als die Hausherren: Kristensen (61.) und ein unglückliches Eigentor von SC-Youngster Mazambi (63.) stellten die Weichen für einen Frankfurter Auswärtssieg. Diesen ließen sich die cleveren Hessen in der Schlussphase nicht mehr nehmen und feierten im Freiburger Westen einen 3:1-Auswärtssieg.
Da Borussia Dortmund derweil seine Hausausgaben machte und das Heimspiel gegen Kiel gewann, fällt der SC Freiburg nach dem letzten Spieltag vom vierten auf den fünften Tabellenplatz zurück. Das ist zwar immer noch ein großer Erfolg – aber er berechtigt eben "nur" zum Start in der Europa League. Für die Champions League haben sich neben Bundesliga-Titelträger Bayern München und Vizemeister Bayer Leverkusen nun auch Frankfurt und Dortmund qualifiziert.
Liveticker zum Nachlesen:
Wir benötigen Ihre Zustimmung um FlypSite anzuzeigen
Unter Umständen sammelt FlypSite personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
