Musikforschungspool mit Leuchtturmcharakter

BZ-INTERVIEW: Claudia Spahn und Ludwig Holtmeier über das FZM.
Die Hochschule für Musik Freiburg hat in den vergangenen Jahren zusammen mit der Universität Freiburg und ihren Partnern in Straßburg neue Kooperationen im Bereich von Wissenschaft und Kunst etabliert. Ein Aktionstag am Freitag gibt Einblicke, welche Chancen sich hierdurch für Studierende, Promovierende und Forschende eröffnen. Alexander Dick unterhielt sich darüber mit der Geschäftsführenden Direktorin des Freiburger Forschungs- und Lehrzentrum Musik (FZM) Claudia Spahn (59) und dem Rektor der Musikhochschule Ludwig Holtmeier (58).
Spahn: Im FZM arbeiten Fachvertreterinnen und -vertreter von Musikhochschule und Universität in musikbezogener Lehre und Forschung zusammen. Für Studierende der Universität bedeutet dies, dass sie im Rahmen ihrer Studienordnung bestimmte Lehrangebote an der Musikhochschule wahrnehmen und anrechnen lassen können und umgekehrt. Besonders naheliegend ist dies in der Musikwissenschaft, in der Seminare und Vorlesungen gegenseitig besucht werden können. Aber auch Studierende in anderen universitären Fächern können im FZM Disziplinen wie Musiktheorie, ...