Bandkonzert der Musikschule
Musikschule Rheinfelden lädt ein: Vier Bands rocken das Jugendhaus Tutti Kiesi
Im Jugendhaus Rheinfelden rocken vier Bands der Musikschule die Bühne. Von Pop bis Jazz kann man die Vielfalt der jungen Talente erleben.
Do, 15. Mai 2025, 17:38 Uhr
Rheinfelden
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Das große Bandkonzert der Musikschule Rheinfelden findet in diesem Jahr am Freitag, 16. Mai, ab 19 Uhr statt und ist wieder im Rheinfelder Jugendhaus (Tutti Kiesi) verortet. Gleich vier Bands der Rock-Pop-Jazz- Abteilung bespielen die Bühne mit den unterschiedlichen Musikrichtungen. In verschiedenen Formationen finden sich Jugendliche zusammen, um je nach Interesse den eigenen Stil zu entwickeln. Am Bandkonzert sind folgende Formationen live zu erleben:
- The Do-Nothings gibt es schon seit einigen Jahren an der Musikschule. Mit inzwischen drei Sängerinnen plus Rhythmusgruppe spielt die Band Stücke von Stevie Wonder bis Joan Jett. Durch Spielfreude und Stimmung springt der Funke über (Leitung: Jan Ullmann).
- The Velvet Petals stammen ursprünglich aus der Formation Lelefe. Die vierköpfige Band mit Sängerin und Gitarristin Florienne Wolf, Gitarristin Samije Bunjaku, Bassistin Milla Zetler und Drummer Philipp Goran gibt es seit September 2024. Sie spielen Pop-Rock und nehmen dieses Jahr beim Bandcontest in Gurtweil teil (Leitung: Christian Dietkron).
- Bee Doubleflat stehen für Groove und Improvisation. Inspiriert durch Künstler wie Jaco Pastorius, Herbie Hancock und Bands wie Vulfpeck und Scary Pockets verschreiben sich die vier jungen Musiker der modernen, durch Improvisation geprägten Instrumentalmusik (Leitung: Jan Ullmann).
- Drei Plus bewegt sich stilistisch im Bereich Metal. Aktuell besteht die Band aus drei Musikern in der klassischen Rock-Besetzung der 1970er-Jahre mit Finn Lauer an der Gitarre, Julius Leonhardt am Bass und Paul Podschwat an den Drums (Leitung: Christian Dietkron).
Auch die Musikschullehrkräfte aus dem Jazz-Rock-Pop-Bereich werden sich wieder an diesem Konzert beteiligen. Getränke und Snacks gibt es an der Bar. Der Eintritt ist frei.