Diebstahl

Mutmaßliche Einbrecher in U-Haft: Beute bis unter die Decke

Im Landkreis Ravensburg wird mehrfach Werkzeug gestohlen. Die Polizei ermittelt zwei Tatverdächtige.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Männer wollten ihre Beute abh...die Polizei sie festnahm. (Symbolbild)  | Foto: Soeren Stache/dpa
Die Männer wollten ihre Beute abholen, als die Polizei sie festnahm. (Symbolbild) Foto: Soeren Stache/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Ravensburg (dpa/lsw) - Nach mehreren Einbrüchen im Landkreis Ravensburg haben Beamte zwei Tatverdächtige festgenommen. Ein Haftrichter erließ Haftbefehl wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls, wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilten. Die Männer im Alter von 27 und 45 Jahren kamen in Untersuchungshaft. Sie sollen vergangene Woche in Riedhausen, Eichstegen, Horgenzell und Ravensburg Werkzeuge mit einem Gesamtwert von mehr als 100.000 Euro gestohlen haben.

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag sollen sie den Angaben zufolge in Riedhausen zwei Monteurfahrzeuge aufgebrochen haben. Ein Teil der Beute war unweit des Tatorts abgelegt worden und wurde von einem Passanten entdeckt. Als die beiden Tatverdächtigen in der Nacht zum Samstag zurückkehrten, um die Geräte abzuholen, nahmen Beamte sie fest.

Bei einer anschließenden Durchsuchung der Wohnung der Männer stießen Ermittler laut Polizei und Staatsanwaltschaft auf weiteres Diebesgut – teils bis unter die Decke gestapelt. Teile davon konnten teilweise den Einbrüchen in den anderen Orten zugeordnet werden. Ob die beiden Männer auch für weitere Taten verantwortlich sind, wird den Angaben nach noch geprüft. Mögliche Geschädigte werden gebeten, sich bei den Beamten zu melden.

© dpa‍-infocom, dpa:250915‍-930‍-41857/1

Weitere Artikel