Jahrestag des Bombardements
Nach dem Luftangriff vor 77 Jahren lag Freiburg in Trümmern

Es war ein Feuersturm über Freiburg: Wie viele Kulturdenkmale an jenem Abend des 27. Novembers 1944 in der Stadt verloren gingen, blieb lange unbeachtet – und ist nur unvollständig dokumentiert.
Eine Mappe birgt gleich mehrere Exemplare der Aufstellung von beim Großangriff zerstörten Kulturdenkmalen; einige davon auf zeittypisch dünnem Durchschlagpapier. Es scheint fast, als sollte mit diesem detailreichen Verzeichnis eine Welt festgehalten werden, die es nicht mehr gibt. "Der Umfang der Vernichtung ist sehr beträchtlich, vor allem, wenn man bedenkt, dass die Zerstörung von etwa 9/10 des Altstadtbildes das Werk von noch nicht einer halben Stunde ist", schrieb der damalige Oberbaudirektor Joseph Schlippe, der auch die Daten zusammengestellt hatte.
Regionalgeschichte: Die Bombardierung Freiburgs am 27. November 1944
Es steht außer Frage, dass das menschliche Leid in jenen schrecklichen Stunden vor genau 77 Jahren im Vordergrund stand. Doch der Verlust von vertrauten Gebäuden, ja ganzen Straßenzügen, belastete die Überlebenden zusätzlich. Die historischen Gebäude im Stadtkern waren Ankerpunkte im Bewusstsein der Bevölkerung. In jener schrecklichen Nacht hatten zahllose Helferinnen und Helfer ihr Leben riskiert. Um Menschenleben zu retten – aber auch, um ...