Nach Streit um Lärm in Denzlinger Flüchtlingsunterkunft versucht ein Sozialarbeiter zu vermitteln
Nach Beschwerden über Lärm in einer Denzlinger Flüchtlingsunterkunft äußert ein Sozialarbeiter Verständnis für die Kritik der Anwohner. Er sieht aber auch die Nöte der Geflüchteten. Und er zeigt Lösungen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Diese Küche teilen sich rund 35 Menschen. Foto: Finn Gessert
Lautes Geschrei, nächtliche Musik, lange Partys – zuletzt hatten sich einige Denzlingerinnen und Denzlinger, die in Nähe der Containerunterkunft für Geflüchtete an der Elzstraße leben, über Lärm beschwert. Insbesondere in den Sommermonaten sei die Situation "fürchterlich" und "unzumutbar" gewesen, sagten sie in einer öffentlichen Ratssitzung, nachdem bekannt wurde, dass der Landkreis eine weitere Unterkunft in direkter Nachbarschaft errichten will.
"Ich sage, wie es ist: Ich würde dort auf keinen Fall leben wollen" Peter ...