Friedhöfe in Ehrenkirchen
Nachfrage nach gärtnergepflegten Urnengräbern wird immer größer

Die fünf Friedhöfe in den Ortsteilen von Ehrenkirchen sollen umgestaltet werden, ein Prozess, der sich über die kommenden 30 Jahre erstrecken wird. Jetzt legte der Rat Prioritäten fest.
Grund ist ein in den vergangenen Jahren immer deutlicher werdender Wandel in der Bestattungskultur. Klassische Gräber werden immer weniger nachgefragt, die Zahl der Urnenbestattungen steigt. 300 000 Euro hat der Rat für Investitionen auf den Friedhöfen für 2020 im Haushalt eingestellt. Jetzt beschäftigte sich der Rat damit, welche Schritte zuerst angegangen werden sollen.
Die Vorgeschichte
Um auf diese Entwicklung zu reagieren hatte die Verwaltung die Firma Weiher GmbH mit der Erarbeitung einer Konzeption beauftragt. Es gab vor Ort-Termine mit dem Gemeinderat und Informationsveranstaltungen für die Bürger. Jetzt ging es im Rat darum, Prioritäten zu setzen: Welche Veränderungen sollen zuerst angegangen werden?
Dem Gremium war es wichtig, dass nicht ein Friedhof nach dem anderen umgestaltet wird, sondern dass auf allen möglichst bald etwas passiert. Das soll so auch umgesetzt werden. Im kommenden Jahr wird mit ersten Umgestaltungen begonnen. Der Rat folgte bei seinem einstimmigen Votum den Vorschlägen ...
Die Vorgeschichte
Um auf diese Entwicklung zu reagieren hatte die Verwaltung die Firma Weiher GmbH mit der Erarbeitung einer Konzeption beauftragt. Es gab vor Ort-Termine mit dem Gemeinderat und Informationsveranstaltungen für die Bürger. Jetzt ging es im Rat darum, Prioritäten zu setzen: Welche Veränderungen sollen zuerst angegangen werden?
Dem Gremium war es wichtig, dass nicht ein Friedhof nach dem anderen umgestaltet wird, sondern dass auf allen möglichst bald etwas passiert. Das soll so auch umgesetzt werden. Im kommenden Jahr wird mit ersten Umgestaltungen begonnen. Der Rat folgte bei seinem einstimmigen Votum den Vorschlägen ...