Anti-Euro-Partei
Die „Alternative für Deutschland“ trifft sich zu ihrem Gründungsparteitag

Wissenschaftler rechnen nicht mit großem Erfolg der Euroskeptiker
FREIBURG. Jetzt bekommt also auch Deutschland eine Anti-Euro-Partei. Am Sonntag treffen sich ihre Mitglieder in Berlin. Von dort aus will die "Alternative für Deutschland" (AfD) die Politik aufmischen. Gegen ihren Erfolg spricht das Fehlen einer Identifikationsfigur. Dafür die immer noch verbreitete Euroskepsis im Land.
Vor zwei Jahren lehnte noch jeder Zweite den Euro ab. Aktuell ist das Heer der erklärten Euro-Gegner laut einer Forsa-Umfrage auf ein Drittel geschrumpft. Davon wünschen sich 27 Prozent die D-Mark zurück. Ein beachtliches Wählerpotential, das sich vor der AfD ausbreitet. Fast genauso viele, ...