Kriminalität in Ostdeutschland
Im Grenzbereich

Diebstähle und Einbrüche sind im Osten Ostdeutschlands eine Plage – und die Menschen fühlen sich ausgeliefert.
Vielleicht gehören die Bohrer Frank Scholze. Kann ja sein. Man weiß es noch nicht. Scholze ist Geschäftsführer des Tiefbauunternehmens Osteg in Zittau. Zittau hat 27 000 Einwohner, ist eine hübsche alte Stadt, das Firmengrundstück an der Friedensstraße liegt genau an der Neiße, der Grenze zu Polen. Scholze, ein bedächtiger Mann, Chef von 160 Tiefbauern, blickt aus dem Fenster zur Neiße rüber und erzählt eine unglaubliche Geschichte nach der anderen. Seine Erlebnisse, wahre Geschichten über Klauereien, Einbrüche, Diebstähle in der Mittagspause. Geschichten aus den vergangenen drei vier Jahren, in denen sein Arbeitsalltag absurd und unerträglich wurde.
Über Bohrer steht an diesem Tag nämlich etwas im Lokalteil der Zittauer Zeitung. Das Blatt ist voller Polizeimeldungen: Schuppen in der Chopinstraße aufgebrochen. Mountainbike und andere Sachen weg, 9650 Euro Schaden. Auf derselben Seite eine Statistik über Autodiebstähle, erstes Halbjahr 2012: 96 Autodiebstähle und 87 Versuche in Zittau, 50 Diebstähle und 48 Versuche in Bautzen, 50 Diebstähle, 28 Versuche in Görlitz, 31 und elf in Hoyerswerda. Auf derselben Seite ein kurzer Bericht: Tschechischer Autodieb bleibt trotz Geständnis in Haft. Nächste Seite: Diebstahl einer Profiliermaschine zur Blechbearbeitung in Neugersdorf, 4000 Euro Schaden. Übernächste Seite schließlich: Polizei sucht Besitzer von Bohrern und Schrauben, die bei einem 34-jährigen Polen in der Bahnhofsstraße in Zittau sichergestellt wurden, der dort auf einem gestohlenen Fahrrad unterwegs war.
Ein paar geklaute Bohrer. Wenn es nur die wären. Neben Frank Scholze sitzt Petra Lehmann, die Prokuristin der Baufirma. Ihre Geduld ist am Ende. "Mir reicht es jetzt." Sie wird das ...
Über Bohrer steht an diesem Tag nämlich etwas im Lokalteil der Zittauer Zeitung. Das Blatt ist voller Polizeimeldungen: Schuppen in der Chopinstraße aufgebrochen. Mountainbike und andere Sachen weg, 9650 Euro Schaden. Auf derselben Seite eine Statistik über Autodiebstähle, erstes Halbjahr 2012: 96 Autodiebstähle und 87 Versuche in Zittau, 50 Diebstähle und 48 Versuche in Bautzen, 50 Diebstähle, 28 Versuche in Görlitz, 31 und elf in Hoyerswerda. Auf derselben Seite ein kurzer Bericht: Tschechischer Autodieb bleibt trotz Geständnis in Haft. Nächste Seite: Diebstahl einer Profiliermaschine zur Blechbearbeitung in Neugersdorf, 4000 Euro Schaden. Übernächste Seite schließlich: Polizei sucht Besitzer von Bohrern und Schrauben, die bei einem 34-jährigen Polen in der Bahnhofsstraße in Zittau sichergestellt wurden, der dort auf einem gestohlenen Fahrrad unterwegs war.
Ein paar geklaute Bohrer. Wenn es nur die wären. Neben Frank Scholze sitzt Petra Lehmann, die Prokuristin der Baufirma. Ihre Geduld ist am Ende. "Mir reicht es jetzt." Sie wird das ...