Zentrum für politische Schönheit
Waffenhersteller Krauss-Maffei: Das Halali ist geblasen

Eine Künstlerinitiative beleuchtet die Besitzverhältnisse beim Waffenhersteller Krauss-Maffei.
Burkhart Braunbehrens exponierte sich nicht nur mit der Idee einer Fusion der Waffenschmiede Krauss-Maffei Wegmann und des Rüstungskonzerns Rheinmetall. Braunbehrens, selbst Krauss-Maffei Anteilseigner, wandte sich auch vehement gegen eine Lieferung von Krauss- Maffeis Leopard-2-Panzern an Saudi-Arabien. Politisch ist das Geschäft umstritten, von 600 bis 800 weiteren Leopard-Panzern für das Wüstenkönigreich ist die Rede. Burkhart Braunbehrens erklärte, dass er und seine Familienmitglieder entsetzt gewesen seien, als im März 2011 saudische Panzer in Bahrain einrollten, um die Demokratiebewegung niederzuwalzen. Er habe sich jetzt an Bundespräsident ...