Europäische Kulturhauptstadt
Das Ruhrgebiet: Ein Pott Kultur

Gestatten, Europas Kultort 2010: eine Fünf-Millionen-Fünfzehn-Großstädte-Stadt, der man Kultur kaum zutraut. Zu Unrecht.
Oft fragen mich hier in Süddeutschland wohlmeinende Leute: Essen und das Ruhrgebiet – Europas Kulturhauptstadt? Was wundert sie da? Vom Welt-Dichterclub PEN gibt es in Berlin 196 Mitglieder, in Hamburg 30, in Frankfurt 35, in Freiburg 7, in Essen – so groß wie Frankfurt – keinen einzigen. Dummsdorf wird Kulturhauptstadt? Ich habe mir angewöhnt, das Ruhrgebiet vom Süden her zu sehen, mit den Blicken von Kulturbürgern (München hat 51 PEN-Menschen). Nur mühsam leuchtet ein, warum sich der Schweizer Dichter Adolf Muschg in der entscheidenden Jury so stark machte für das Ruhrgebiet, so sehr, dass er glaubwürdig war und Erfolg hatte.
Den Titel "Europas Kulturhauptstadt" empfinde ich als wundersamen Akt einer späten Gerechtigkeit. Das Ruhrrevier gilt ...
Den Titel "Europas Kulturhauptstadt" empfinde ich als wundersamen Akt einer späten Gerechtigkeit. Das Ruhrrevier gilt ...