Magie – oder Marketing?

JANUAR: Im neuen, ersten Chefdirigenten des SWR-Symphonieorchesters, Teodor Currentzis, sehen viele einen Erlöser / .
Man kommt nicht vorbei an ihm. Ob an der Freiburger Konzerthausfassade, in der Tiefgarage, ob an zahlreichen anderen öffentlichen Plätzen oder in großformatigen Anzeigen: Immer wieder prangt dort in puristischen Farben und exaltierter Pose, übergroß das Konterfei eines Künstlers, dem die Fachwelt gerne das Etikett Erlöser zuspricht – Erlöser der Klassik: Teodor Currentzis.
Die Formulierung ist problematisch. Als in der Wochenzeitung Die Zeit vor wenigen Wochen ein Porträt des neuen – ersten – Chefdirigenten des fusionierten SWR-Symphonieorchesters sich dieses Etiketts bediente, war wenig später in einem Onlinekommentar zu lesen: Wovon müsse sie, die klassische Musik, denn erlöst werden? Ja, wovon? Und weshalb erlösen? Weil Kapellmeister, die "nur" ...
Die Formulierung ist problematisch. Als in der Wochenzeitung Die Zeit vor wenigen Wochen ein Porträt des neuen – ersten – Chefdirigenten des fusionierten SWR-Symphonieorchesters sich dieses Etiketts bediente, war wenig später in einem Onlinekommentar zu lesen: Wovon müsse sie, die klassische Musik, denn erlöst werden? Ja, wovon? Und weshalb erlösen? Weil Kapellmeister, die "nur" ...