Baumarkt-Silikon im Busen

dpa

Von dpa

Sa, 24. Dezember 2011

Panorama

BZ-INTERVIEW: Der Plastische Chirurg Björn Stark über den Rückruf von Brustimplantaten und minderwertige Medizinprodukte.

FREIBURG. Raus damit: 30 000 Frauen sollen sich in Frankreich vorsorglich ihre Billig-Brustimplantate entfernen lassen – raten die Behörden. Zwar scheint sich der Verdacht, das Produkt könnte Krebs erzeugen, nicht zu erhärten. Aber es steht fest, dass die Implantate auffallend schnell reißen oder lecken. Michael Brendler sprach darüber mit Björn Stark, dem Chef der privaten Erich-Lexer-Klinik und der Plastischen Chirurgie der Freiburger Uniklinik.

BZ: Die französischen Behörden rufen 30 000 Brustimplantate zurück. Was bauen Ihre Kollegen denn eigentlich für einen gefährlichen Schrott ein?
Stark: Ich glaube, man sollte jetzt nicht zu sehr den Ärzten die Schuld geben. Es ist ja so, dass sie als Chirurg nicht im Einzelnen ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung