UN-Klimagipfel

USA und China wollen eine Vorreiterrolle beim Klimaschutz übernehmen

Christian Mihatsch

Von Christian Mihatsch

Do, 25. September 2014

Wirtschaft

Klimagipfel in New York bekräftigt Willen, bis Ende 2015 ein verbindliches Abkommen zu beschließen / Keine konkreten Beschlüsse.

BANGKOK. Der UN-Klimagipfel in New York hat wenig unmittelbar greifbare Ergebnisse gebracht. Der Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) soll etwas kosten, der Schutz der Wälder soll verbessert werden, die USA und China wollen eine Vorreiterrolle beim Klimaschutz übernehmen. Viel blieb aber im Vagen. Dabei hatte UN-Generalsekretär Ban Ki Moon zu Beginn noch große Worte verkündet: "Wir sind nicht hier, um zu reden. Wir sind hier, um Geschichte zu machen."

Dazu hatte Ban über 120 Staats- und Regierungschefs sowie unzählige Umweltminister in New York versammelt, die dann im Vier-Minuten-Takt erklärten, was ihre Länder gegen den Klimawandel unternehmen wollen. In Parallelveranstaltungen hatten zudem Firmenchefs die ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung