Nachtfalter in Bollschweil: Warum sie es wert sind, geschützt zu werden
Nachtfalter sind wichtig für das Ökosystem, sagt Schmetterlingsexperte André Grabs. Warum der Steinbruch bei Bollschweil ein besonderes Biotop ist, erklärt er im Interview – und bei einer Exkursion am Samstag.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
BZ: Herr Grabs, Sie führen am kommenden Samstag durch den alten Steinbruch bei Bollschweil. Ist der denn besonders bekannt für seine vielen Nachtfalter?
Es ist eher ein Verdacht, dass es ein gutes Biotop ist. Steinbrüche sind generell sehr interessant für Nachtfalter und Schmetterlinge. Mit steilen Hängen, viel Stein und wenigen Nährstoffen sind sie vorteilhaft für Pflanzengesellschaften, die wenig ...