Städtetagspräsident Kurz
"In bestimmten Milieus wächst die Bereitschaft zu Beleidigungen oder Angriffen"

Haben die Krawalle in Stuttgart und Frankfurt den Städtetagspräsidenten überrascht, wie sollte die Politik reagieren – und brauchen wir mehr Migranten in Führungspositionen? Peter Kurz im Interview.
Der Präsident des Städtetags Baden-Württemberg und Mannheimer Oberbürgermeister, Peter Kurz, wünscht nach der Stuttgarter Krawallnacht eine Debatte mit mehr Tiefgang und weniger spaltenden Tweets. Die Politik müsse sich ehrlich machen, sagt der SPD-Politiker im Gespräch mit Roland Muschel.
BZ: Herr Kurz, haben die Krawalle, erst in Stuttgart, dann in Frankfurt, Sie überrascht?
Kurz: In der Vehemenz ja. Da hat Corona offenbar als Beschleuniger von Tendenzen gewirkt, die wir in unseren Städten schon lange erleben.
Jugendforscher: "In Stuttgart hat sich eine negative Form von Männlichkeit entladen"
BZ: Was meinen Sie konkret?
Kurz: In bestimmten Milieus wächst die ...
BZ: Herr Kurz, haben die Krawalle, erst in Stuttgart, dann in Frankfurt, Sie überrascht?
Kurz: In der Vehemenz ja. Da hat Corona offenbar als Beschleuniger von Tendenzen gewirkt, die wir in unseren Städten schon lange erleben.
Jugendforscher: "In Stuttgart hat sich eine negative Form von Männlichkeit entladen"
BZ: Was meinen Sie konkret?
Kurz: In bestimmten Milieus wächst die ...